Wenn mehr Leute mit dem Rad in die Stadt kommen, wird das die Straßen im Innenstadtbereich entlasten. Zudem könnte sich die Parkplatzsituation in Aurich entspannen, wenn mehr Kunden und Beschäftigte motiviert werden könnten, auf das Auto zu verzichten. In Sachen B 210n stehen wir nach wie vor auf Seiten der BILaNz, der Bürgerinitiative gegen den Bau dieser Ortsumgehung. Alles, was getan werden kann, um dieses umweltzerstörerische und sinnlose Projekt zu verhindern, findet unsere Unterstützung. Bestehende Initiativen zum Car-Sharing finden unsere volle Unterstützung. Auch solche Initiativen sind geeignet, die Fläche für abgestellte Fahrzeuge zu verringern. Während der Güterverkehr auf der reaktivierten Eisenbahntrasse heute schon die Straßen spürbar entlastet, fehlt ein angemessener Personenverkehr. Grüne/GAP haben zusammen mit der SPD die Schaffung eines „Runden Tisches Personennahverkehr“ durchgesetzt. Dieser runde Tisch soll die Option auf die Anbindung Aurich an das Eisenbahnnetz auch für den Personenverkehr offenhalten. Busse gehören zu den wichtigsten Verkehrsträgern überhaupt. Neben Verbesserungen an den Fahrplänen gibt es aber ein großes Ziel, welches wir hier verfolgen – die Vernetzung auf Langstrecken. Nicht umsonst spielen hier Verkehrsverbünde eine große Rolle. Ein weiteres Zusammenwachsen der Verkehrsträger würde manche Vorteile mit sich bringen. Z. B. mit dem Niedersachsenticket auch den Bus benutzen können. Oder mit einem einzigen Busticket über die Grenzen der Verkehrsverbünde hinweg – und mit einmaligem Umsteigen – nach Oldenburg fahren zu können. Als Ergänzung zum regionalen Busverkehr sowie zum Fahrrad kann der Anrufbus dazu beitragen, Auricher Bürger und Bürgerinnen zu motivieren, auf das Auto zu verzichten. Allerdings besitzt der Anrufbus noch nicht die gewünschte Attraktivität für unsere Bürger und Bürgerinnen. Versuche von unserer Seite, das Konzept des Anrufbusses von einem externen Planungsbüro überprüfen zu lassen und dabei entweder das bestehende Konzept zu optimieren oder Alternativen zu entwickeln, konnten wir bisher nicht durchsetzen. Der Anrufbus bleibt aber - wie der Fahrradverkehr - zentrales verkehrspolitisches Thema der nächsten Ratsperiode. |